Die zehn Gebote der Notarpraxis
-
Mandant
Die Mandantinnen und Mandanten stehen im Mittelpunkt. Sie haben einfachen Zugang zu unserem Angebot. Sie können es flexibel und weitgehend online nutzen. Sie bekommen eine gute Dokumentation der Arbeitsergebnisse & Urkunden.
-
Gemeinwohl
Unser öffentliches Amt ist dem Gemeinwohl verpflichtet. Ich führe es im regulatorischen Rahmen transparent und neutral aus. Unsere Tätigkeit ist nachprüfbar – technisch und bei Betriebsprüfungen.
-
Betrieb
Meine Notarpraxis führe ich wie ein Unternehmen. Ich kenne das Geschäftsmodell und die finanziellen Parameter. Wir haben ein Qualitätsmanagementsystem.
-
Team
Unser Team ist qualifiziert und motiviert. Wir bilden uns regelmäßig fachlich fort. Wir haben Freude an unserer Arbeit.
-
Prozesse
Die allgemeinen Prozesse sowie die besonderen in den Bereichen Gesellschaften, Immobilien und Familie/Erbe haben wir dokumentiert. Diese Standardabläufe sind den relevanten Personen im Team bekannt und werden gelebt. Wir prüfen regelmäßig, ob die Prozesse noch aktuell oder ob Verbesserungen möglich sind.
-
Tech
Wir nutzen moderne Software und Hardware. Die verwendete IT hilft uns, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und wiederkehrende Prozessabläufe einzuhalten. Das dient der Qualitätssicherung. Medienbrüche haben wir kaum oder keine. Die Technik ist intuitiv, freut uns und frustriert nicht.
-
Präsenz
Unser Notarangebot ist gut sichtbar. Wir legen Wert auf Außenauftritt und Selbstdarstellung.
-
Peers
Wir wollen nicht im Silo arbeiten. Daher tauschen wir uns mit mindestens einer anderen Notariatspraxis intensiv aus.
-
Community
Notariat ist kein Selbstzweck. Wir beobachten und verstehen die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge und liefern dort Mehrwert, wo es Sinn ergibt.
-
Learner
Ich bin neugierig und offen gegenüber allgemeinen Entwicklungen und technischen Trends. Meine Berufspraxis entwickle ich stets weiter – ständige Verbesserung ist mein Ziel.
***
Diese Gebote fördern eine moderne, effiziente und nachhaltige Notarpraxis. Sie bieten Orientierung für eine praxisnahe und zukunftsgerichtete Arbeitsweise. Diese Best Practices sind im Rahmen des Projektes „NotaryOps“ von 2024-2025 mit einer repräsentativen Gruppe deutscher Notarinnen und Notare entstanden. Sie dienen als Basis für Audits und die Selbsteinschätzung von Notarpraxen, die sich verbessern und „zukunftsfest“ machen wollen.